Warum Psychologische Beratung?
Während meiner eigenen Krankheitsphase und durch den intensiven Austausch mit zahlreichen Betroffenen habe ich tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen gewonnen, die mit der Suche nach angemessener Unterstützung einhergehen. Ich weiß, wie belastend und frustrierend es sein kann, sich in einer Situation wiederzufinden, in der man auf Verständnis, Hilfe und Orientierung angewiesen ist – und dennoch oft auf Hürden stößt.
​
Mein Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die inmitten der Herausforderungen des Chronischen Erschöpfungssyndroms (ME/CFS, Long Covid oder Post Covid) nicht nur nach medizinischer Unterstützung, sondern auch nach einer einfühlsamen und professionellen Begleitung auf psychischer Ebene suchen. Als angehender promovierter klinischer Psychologe und durch meine eigenen Erfahrungen mit dieser Erkrankung kenne ich die emotionalen, kognitiven und sozialen Belastungen, die mit einer chronischen Krankheit einhergehen. Ich verstehe, wie stark die psychische Komponente den Heilungsprozess beeinflussen kann – sowohl für die Betroffenen selbst als auch für ihre Angehörigen.
​
In meiner Arbeit orientiere ich mich am Bio-Psycho-Sozialen Modell, das Körper, Geist und soziale Faktoren als untrennbare Einheit betrachtet. Ich bin überzeugt, dass nachhaltige Gesundheit nicht allein durch medizinische Maßnahmen erreicht werden kann, sondern dass psychische Stabilität und ein unterstützendes Umfeld wesentliche Säulen der Genesung sind. Daher arbeite ich nach den Prinzipien der Salutogenese, um nicht nur krankheitsbedingte Belastungen zu reduzieren, sondern gezielt die vorhandenen Ressourcen und Stärken meiner Klienten zu fördern. Mein Ziel ist es, Resilienz, Selbstwirksamkeit und ein besseres Verständnis für die eigene Gesundheit zu stärken, damit Sie trotz der Herausforderungen mehr Lebensqualität gewinnen können. Der Blick in die Forschung zeigt zudem wie wichtig psychische Ressourcen für den Heilungsweg dieser komplexen Erkrankung sind.​
Versteh-barkeit
Hand-
habbarkeit
Sinn-haftigkeit
Kohärenz Saluto-genese
Ressourcen
Externe Stimuli
Das Konzept der Salutogenese nach Antonovsky
Ich stehe Ihnen mit Fachwissen, Empathie und praktischer Hilfestellung zur Seite, um gemeinsam individuelle Wege zu finden, besser mit psychischen Belastungen umzugehen. Sie sind mit Ihren Sorgen nicht allein – gemeinsam arbeiten wir daran, Ihr Wohlbefinden zu stärken und neue Perspektiven zu entwickeln.